Über mich

Meine musikalische Ausbildung begann mit 3 Jahren bei der Musikschule Ladenburg.

Nach der musikalischen Früherziehung lernte ich dort Flöte und Klavier.

 

Parallel dazu begann ich mit 6 Jahren im Kinderchor

Liederkranz Ladenburg zu singen.

1993 bis 2014 aktive Sängerin im Vocal – Ensemble Ladenburg.

Seit 2014 aktive Sängerin beim 1. FC Heidelberg.

 

1996 übernahm ich meinen ersten Kinderchor an der kath. Kirche Ladenburg

Dort leite ich seitdem jedes Jahr das Krippenspiel am 24. Dezember.

 

Über die Kirchenmusikalische Werkwoche habe ich intensiv mit Kirchenmusik und afrikanischem Chorgesang beschäftigt.

 

1997 machte ich die Ausbildung zum Musikmentor.

 

1998 übernahm ich den Kinder – und Jugendchor des Sängerbund Seckenheim, dort gründete ich auch die Flying Lips, die ich bis heute leite.

es folgten der

Flora Jugendchor Neckarstadt ,

die Friends of Music Altenbach

und die New Generation der Aurelia Sandhofen.

Bis heute bin ich als Chorleiterin tätig.

 

1999 absolvierte ich die Chorleiterausbildung im Nebenberuf.

 

Es folgten viele Auftritte und Musicalaufführungen, auch beim SWR.

 

Durch meine beiden Kinder inzwischen 12  und 15 Jahre bekam ich ersten Kontakt zum Musikgarten.

 

Seit 2008 beschäftige ich mich  intensiv mit der
elementaren Musikerziehung und dem Musikgarten und habe die entsprechenden Ausbildungen absolviert.

 

Von Januar 2012 bis Sommer 2016 war  ich auch als Musikgarten - Lehrerin bei Tonarte Mannheim tätig.

 

Seit 2020 leite ich den Chor Vita Anziane (Seniorenchor und Menschen mit Demenz)

 

2021 Lebenslang-Mensch Ausbildung, Singen mit Senioren

 

 

Mein Unterricht

 

Mit großer Freude leite ich musikalische Früherziehungsgruppen.

Die Arbeit mit den Kindern finde ich sehr wichtig.

Von Beginn an können sich Babys für Töne und Klänge unterschiedlicher Art begeistern, sie hören gespannt zu, klatschen oder bewegen sich

in ihrer eigenen Art zur Musik.

Da Babys und Kleinkinder sehr vielseitig interessiert sind, sollte man ihnen auch keine Musikrichtung vorenthalten, ob Klassik, Rock, Pop oder Jazz.

Eltern die mit ihren Kindern singen, tanzen und spielen sind
ein Vorbild und ermöglichen so den Einstieg in das “Musik-Lernen”.

In meinem Unterricht kommen immer folgende Punkte vor:

 

• Begrüßungslied, Kniereiten

 

• liebevolle Interaktion, Aktivitäten für das Körperbewusstsein

 

• Wiegen- und Schlaflieder

 

• Bewegung

 

• Gehen und Tanzen


• Einsatz von Instrumenten